Winter im Trappercamp, für Ferienkinder!  

14.02.2023, 

16.02.2023, jeweils 9.00 Uhr- 16.00 Uhr

Den Winter draußen zu erleben, verlangt einiges an Wissen und Fertigkeiten.

Mit Spielen, Aktionen, Beobachtungen und Abenteuern wollen wir einen schönen Tag im Trappercamp erleben. Und vielleicht wird es ja richtig weiß. Wir gehen mit den Huskies raus, lesen Spuren im Wald, entzünden ein wärmendes Lagerfeuer und bereiten uns daran ein schönes Mittagessen. Dazu gibt es heißen Kräutertee. Auch Lieder und Geschichten gehören zum Programm.

7 Stunden, 45 € p.P., incl. Verpflegung und Programm.

Gern können Eltern mit ihren Kindern gemeinsam teilnehmen.
Büro: Tel: 
0179/4909742‬ 



 

Wintertreffen im Trappercamp 10. 02.(16.00 Uhr) - 12.02.2023 (Übernachtung im eigenen Zelt)

Dieses Angebot ist für Tapfere gedacht, die mal im Februar die Natur genießen, ihr Camping Equipment testen, aber hauptsächlich mit ähnlich tickenden Menschen ein schönes Wochenende verbringen möchten.  

Wir brauchen diesem Wochenende viel Aktion und Bewegung, aber am Abend sitzen wir im  Zelt am Lagerfeuer und braten uns etwas Leckeres.

Zur Übernachtung muss ein eigenes Zelt und ein entsprechender Schlafsack selbst mitgebracht werden. Am Sonntag bieten wir eine meditative Schwitzhütte an. 

 

grober Ablauf:

10.02.2023,  18.00 Uhr Abendessen, Aufbau der Zelte, Holz machen

11.02.2023, Frühstück, Orientierungstour, wildes Essen am Lagerfeuer, u.v.m. 12.02.2023, Frühstück, Schwitzhütte, Brunch

 

Kosten: 120 € pro Person, incl. Verpflegung und Programm



Spurensucher - auf den Fährten unserer wilden Nachbarn

(aller 2 Monate)

Beginn: 10.00 Uhr- 14.00 Uhr

weitere Termine: 23.10.2022, 18.12.2022

 

Gemeinsam wollen wir uns in die Wildnis begeben, uns auf den Spuren der Wildtiere bewegen und "in ihre Fußstapfen" treten. Alle 2 Monate werden sich die Spurensucher treffen und so das gesamte Jahr über in das Fährtenlesen eintauchen, dokumentieren, auswerten, erforschen und so manches Rätsel lösen oder ungelöst lassen. 

Willkommen ist jeder, den die Neugier packt, der etwas über die Wildnis um sich und in sich lernen möchte und das "Draußensein" liebt. Die Veranstaltung wird an verschiedenen Orten stattfinden. 

 

Anmeldung bei Wildnisschule Trappercamp:

Telefon: 0176 21034385 (Kristin)

Kosten: 20,00 € pro Person

Mindestalter: 9 Jahre, nur in Begleitung Erwachsener

Mitzubringen sind: wettergerechte Kleidung, Zollstock, Schreibzeug, Notizbuch mit hartem Deckel, Picknick

 



 

Adventliches Schnitzen im Trappercamp!

 

11.12.2022

von 10.00 Uhr- 15.00 Uhr


Ein selbst hergestelltes Geschenk hat einen größeren Wert als eine gekaufte Ware. 

In gemütlicher Runde, Erwachsene und Kinder, üben wir verschiedene Schnitztechniken und stellen kleine Geschenke her. 
Programm, Anleitung, Material, Werkzeug, Essen am Lagerfeuer, Getränke,

35 € p.P., incl. Verpflegung und Programm.

Eine Teilnahme der Eltern mit ihren Kindern ist erwünscht.
Anmeldung Telefon:
  0152/57587017 oder hier



 

Herbst im Trappercamp, für Ferienkinder!  

 

18.10./  25.10.2022

 

jeweils 9.00 Uhr- 16.00 Uhr

(Anreise ab 8.00 Uhr)
Die Sonne scheint nicht mehr so warm, die Natur scheint sich zurückzuziehen und bereitet sich auf den Winter vor. So erleben wir es jedes Jahr und immer wieder ist der Jahreslauf ein großes Wunder. Wir wollen an diesem Tag dieses Wunder entdecken und feiern. Mit Spielen, Aktionen, Beobachtungen und Abenteuern. Meldet Euch an, hier könnt Ihr was erleben!
7 Stunden, 45 € p.P.,
incl. Verpflegung und Programm.

Gern können Eltern mit ihren Kindern gemeinsam teilnehmen.
Anmeldung Telefon
:  0179 4909742



Bogenbau- Workshop im Trappercamp

15.- 18.09.2022, Anreise Donnerstag Abend

Die Teilnehmer bauen einen Bogen aus Eschenholz, welches getrocknet und vorgeschnitten ist. Eigene Werkzeuge sind mitzubringen, die Materialien werden gestellt. Übernachtung im eigenen Zelt.

Schlafsack und Iosmatte bringen die Teilnehmer selbst mit.

Kosten: 360 €/ pro Person, inklusive Material, Werkzeug, Vollpension und Übernachtung, 10% Rabatt bei Anmeldung Vater/ Sohn, Mutter/ Tochter, etc.

Mindestalter: ca. 14 Jahre,  Anmeldeformular bitte per Email anfordern



 

Natürliche Bewegung - zwei Tag Auszeit

 

Datum: 25.06.22, 09:00 Uhr – 26.06.22, 14:00 Uhr

An diesem Wochenende beschäftigen wir uns intensiv mit dem Bewegungswunder des menschlichen Körpers, mit Spannung und Entspannung. Freue dich auf neue Sichtweisen, verborgene Potentiale und jede Menge natürlicher Bewegung. 

 

Gemeinsam erforschen wir einen Weg zu langfristiger Bewegungsfreiheit und -freude.

 

Wo und wie finden wir Lebendigkeit? – Meist in Momenten, in denen wir das Leben in jeder Pore spüren, uns mit der Welt und unseren Mitmenschen verbunden fühlen. Wenn wir unserem Entdeckergeist folgen, in die Vielfalt der Natur eintauchen und uns abends am Lagerfeuer Geschichten von diesen Erlebnissen erzählen. Bewegung, Natur und Gemeinschaft sind natürliche Kräfte, die solche ursprünglichen Erfahrungen formen und sich dann tief in unserem „Sein“ verankern.

Die „Zwei Tage Auszeit“ soll die Möglichkeit liefern, wieder einen Schluck von diesem Lebenselixier zu nehmen. In einer kleinen Gruppe verbringen wir die Zeit draußen in der Natur. Wir tauschen Herd gegen Lagerfeuer, Teppich gegen Wiese und schlafen im Zelt oder sogar unter den Sternen.

 

Lerninhalte:

„Artgerechtes“  Bewegungsverhalten in der Moderne - Lernen von den Indigenen     – Praktische Übungen zu Schulung des Körpergefühls – Grundprinzipien der Anpassung des Körpers – Bewegung als Körperpflege – Kraft & Beweglichkeit durch Tierformen – Integration von natürlicher Bewegung in den Alltag – Balance Training, 

 

Kosten: 175,00 € pro Person (inkl. Verpflegung, Übernachtung & Material)

Anmeldung/ Veranstaltungsort: Wildnisschule Trappercamp, Im Ortel 1, 07613 Heideland OT Etzdorf, www.trappercamp.de, 0179 4909742

Dozent: Maximilian Chlum, Sportwissenschaftler    www.maximilianchlum.de



 

Frühling im Trappercamp für Ferienkinder!  

 12., 14., und/oder 20.04.2022 


Die Sonne scheint wärmer, junge Kräuter geben frische Lebenskraft, die Bäume legen sich ein neues Blätterkleid zu und auch in der Tierwelt regt sich neues, junges Leben. So erleben wir es jedes Jahr, immer wieder ist der Frühling eines der größten Wunder des Jahreslaufes. Wir wollen an diesem Tag dieses Wunder entdecken und feiern. Mit Spielen, Aktionen, Beobachtungen und Abenteuern. Meldet Euch an, hier könnt Ihr was erleben!
7 Stunden, 35 € p.P.,
incl. Verpflegung und Programm.

Gern können Eltern mit ihren Kindern gemeinsam teilnehmen.




Familienschnitztag im Trappercamp    (mit Anmeldung)

Schnitzen und Glühen sind die ersten, einfachen Anfänge der handwerklichen Holzgestaltung. 

An diesem Tag kann man sich im Arbeiten mit Holz üben. Väter und Mütter können mit ihren Kindern gemeinsam diesen Tag erleben und schöne Dinge herstellen. Holzstücke, Messer und Heftpflaster sind vorhanden, man kann aber eigenes Werkzeug und Angefangenes mitbringen. Zur Stärkung wird ein großer Topf Chili con Carne über dem Lagerfeuer gekocht.

20 €/ pro Person (inkl. Anleitung, Holz, Essen, Tee)




Natürlich Gerben - Wochenendkurs 04.- 07.06.2020    (mit Anmeldung)

 

Die Herausforderung und Inspiration besteht im Selbermachen!

Der Respekt gegenüber dem Tier verlangt, die Erinnerung an dieses Lebewesen zu wahren und das Nutzen seines Kleides, führt auch im Allgemeinen auf den Weg zu nachhaltigem Denken.

Deshalb praktizieren wir die alte Technik des natürlichen Gerbens.

An diesem Wochenende wirst Du eine Haut vom Waschbären oder eine Rehhaut entfleischen, trockenziehen, einfetten und räuchern. Das Einfetten des Leders geschieht mit Hirn oder Eigelb. 

Das Ergebnis Deiner Arbeit kannst Du am Sonntag mit nach Hause nehmen. 

Neben der praktischen Arbeit, werden wir über Gerbtechniken, Werkzeuge, die natürlichen Voraussetzungen des Gerbens sprechen. 

Die Mahlzeiten werden gemeinsam eingenommen. Die Unterbringung erfolgt im mitgebrachten Zelt. Nach der Anmeldung bekommst Du eine Mitbringliste per Email. 

Anreise ist am 04.06.2020 abends gegen 18.00 Uhr.

Der Kurs endet am 07.06.2020 nachmittags. 

Gesamtpreis inklusive Verpflegung, Übernachtung, Kursprogramm: 258,50 €

 



Fastenwanderung für Frauen, 30.04.- 03.05.2020

Wir beginnen am Donnerstagabend in der Wildnisschule Trappercamp mit der Vorbereitung.  Am Morgen des Freitag geht es dann los.

Solozeiten im Wald, Meditation, Naturbetrachtungen. Alles ohne viele Worte, ohne Medien. Der ständige Strom der quasselnden Gedanken reißt ab und es offenbart sich eine tiefere Sicht. Die Aktivitäten des Gehirns verlagern sich in der Stille und Meditation. Am Abend des Sonntag brechen wir das Fasten und feiern die Rückkehr, im tatsächlichen wie im übertragenen Sinne. 

Dieses „an die Grenzen gehen“ verlangt Mut. Aber das Ergebnis lohnt die  Herausforderung. 

Vielleicht haben Sie Lust, an dieser intensiven Zeit teilzunehmen. 

Die Kosten für die 4 Tage betragen 150 € pro Person.  

Anmeldung unter: 0152/57587017, Wilfried Mengs 

 




 

Waldtag- Neues vom Artenschutz 

15.04.18, 11.00- 16.00 Uhr

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, Teilnahmegebühr: 22 €

 

Anmeldung unter: 0163-6855886 Wilfried Mengs 

 

Bei diesem aktiven Tag den die Wildnisschule Trappercamp in Etzdorf veranstaltet, wird Wolfgang Jeschonneck über neue Erkenntnisse zu den Zusammenhängen in unserer Landschaft sprechen. Die menschlichen Eingriffe in die Natur verändern schon lange die noch bestehenden, empfindlichen Verhältnisse in unserer natürlichen Umwelt und es ist interessant und wichtig, die netzwerkartigen Zusammenhänge in Flora und Fauna zu verstehen. 

Diese Betrachtungen werden am Nachmittag bei einer Exkursion praktisch dargestellt. 

Dabei soll es nicht um ideologische Statements gehen, sondern um die Verknüpfung der heutigen Gegebenheiten, Bedingungen und Möglichkeiten für den Artenschutz. Die Schönheit der sprießenden Natur wird an diesem Tag in den Mittelpunkt gerückt. Daneben bleibt genügend Raum für Fragen und Gespräche. Das Mittagessen und die heißen Getränke werden stilecht am Lagerfeuer bereitet und mit verschiedenen Aktionen können die Teilnehmer ihre Wahrnehmung trainieren. 

An diesem Tag wird kein Kinderprogramm angeboten. 

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, Teilnahmegebühr: 22 €

 

Anmeldung unter: 0163-6855886 Wilfried Mengs