Jahrgang 1965
ehem. Arbeitstherapeut, Liederschreiber, -sänger und Geschichtenerzähler
Wildnispädagoge, Jäger und Sammler
Schwerpunkte bei Trappercamp:
Organisation und Durchführung der Veranstaltungen und Aktionen
Pflege und Führung der Schlittenhunde, Geschichten und Lieder am Lagerfeuer
Bogenschießen, Fährtenlesen und natürliches Gerben
Das mag er am liebsten: die Stille des Waldes, Skandinavien, selbst gemachte Musik und gute Geschichten
hat nach dem Studium der Immobilienwirtschaft und vielen Jahren der Berufstätigkeit den Sprung in die Wildnis gewagt
sie ist seit Kindesbeinen an von der Natur fasziniert und ständig auf der Suche nach neuen Spuren und Geheimnissen
mehrjährige Ausbildung zur Wildnispädagogin im Trappercamp,
einjährige Ausbildung "Die Kunst des Spurenlesens"
Schwerpunkte bei Trappercamp:
Organisation und Durchführung der Veranstaltungen und Aktionen
Wildniswissen vermitteln und Menschen sowohl die äußere als auch die innere Wildnis (wieder) näher bringen
Das mag sie am liebsten: sie streift gern mit ihrem Hund durch die Wälder,
liebt es draußen zu schlafen, reist gern unabhängig, treibt gern Sport
Ausbildung in Schweden in alten Handwerkstechniken und Wildnispädagogik
er lebte in verschiedenen Ländern, z. Bsp. Neuseeland, Australien, Kanada
Schwerpunkte bei „Trappercamp”:
Handwerk, Zeltbau, Bootsbau, Schnitzen, Feuerarten
in ihrer Freizeit hilft er im Trappercamp
Das mag er am liebsten:
seine Töchter, mit dem Kajak auf hoher See
seine Webseite: www.Gruenland-QayaQ.de
schon als Kind lebte er mehr im Wald als im Haus und wurde von seinen Großeltern in die Geheimnisse der Natur eingeführt, - später folgten mehrere Expeditionen nach Sibirien, Kamtschatka, Mittelamerika
Schwerpunkte bei „Trappercamp”:
Tier- und Pflanzenkunde, besonders Ornithologie und Herpetologie
einer unserer Ältesten
Das mag er am liebsten:
Moorfrösche, einfach durch den Wald streifen
PHYSIOTHERAPEUTIN
Ausbildung Wildnispädagogik
Schwerpunkte bei „Trappercamp”:
Feminine Begleitung der Veranstaltungen und Aktionen, Kräuter, Wildpflanzen kennen, sammeln, zubereiten
in ihrer Freizeit hilft sie im Trappercamp
Das mag sie am liebsten: die Familie, in Garten, Wald und Wiese die Pflanzen bestimmen, ein gutes Buch
2013 Hundetrainerin in Norwegen, 2014 Mitarbeiterin beim NABU Jena,
2015 Ausbildung Wildnispädagogik
in ihrer Freizeit hilft sie im Trappercamp
Schwerpunkte im Trappercamp: die Hunde
Rüde, geb. 23.03.2020
nach seinen Pfoten zu urteilen, wird er mal ein stolzer Husky,
Hündin, geb. 23.03.2020
Lizzy- der Name ist offenbar Programm, sie ist Baltos Schwester, frech und intelligent
Rüde, geb. 24.04.2022
Er schaut sich alles ganz genau an und ist noch etwas scheu.